MoveOn II
Unser Angebot
richtet sich an Menschen mit dem Potenzial für eine Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt. Die Förderung der Teilnehmenden erfolgt neben der individuellen Begleitung durch
- Hilfe und Beratung bei der Anerkennung beruflicher und schulischer Abschlüsse aus dem Herkunftsland
- Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuung
Ziel der Maßnahme
Unser Angebot unterstützt Sie bei Ihren Bemühungen zur Eingliederung in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis.
Zielgruppe und Zugangsvoraussetzungen der Maßnahme
Das Angebot richtet sich an Gruppen von sechs Personen mit Migrationshintergrund und Sprachkenntnissen ab A2 Niveau.
Die Förderung findet vorzugweise in geschlechtshomogenen Kleingruppen statt, da so
- Individuell und ressourcenorientiert gefördert werden kann
- Auch ohne eine gemeinsame Sprache eine arbeitsfähige und
vertraute Gruppendynamik entsteht - Berufsspezifische Aspekte in der Sprachförderung zum
Tragen kommen
Der Einstieg erfolgt über die Zuweisung des Jobcenters anhand eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines.
Aufbau der Maßnahme
Die Maßnahme findet über einen Zeitraum von vier Monaten vormittags und in Teilzeit statt.
Theoriephase
- Profiling
- Coaching
- Bewerbungstraining
- Sprachförderung
- Arbeitsmarktspezifika
Praxisphase
- Beinhaltet ein insgesamt achtwöchiges Orientierungspraktikum, entsprechend der beruflichen Eignung und Kompetenzen, welches in unterschiedlichen Betrieben absolviert werden kann. In diesem Fall können die acht Wochen in zweimal vier Wochen gesplittet werden
Reflexionsphase
- Auswertung der praktischen Erfahrung
- Planung weiterer beruflicher Integration
Pädagogische Begleitung
- Wir unterstützen Sie durch Gespräche sowie spezifische Unterstützungsangebote bei der Lösung individueller Vermittlungshemmnisse.
Inhalt der Maßnahme
Im Maßnahmezeitraum steht Ihnen eine Qualifizierungstrainerin/ein Qualifizierungstrainer des CJD Gummersbach als Ansprechpartnerin/als Ansprechpartner zur Verfügung. Neben der Begleitung im Praktikum ist die Vermittlung von berufsübergreifenden Lerninhalten sowie eine berufsbezogene Sprachförderung ein wichtiger Bestandteil. Weiter ist ein umfassendes Bewerbungscoaching zur Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt ein wesentlicher Aspekt.
Hierbei unterstützen wir Sie
- bei der Stellensuche
- der Erstellung entsprechender Bewerbungsunterlagen, wie Lebenslauf und Bewerbungsanschreiben
- der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch
Die individuelle Begleitung durch Gespräche und persönliches Coaching runden unser Angebot für Ihre persönliche Förderung ab.
ACHTUNG
Die Maßnahme findet an zwei Standorten statt
CJD Gummersbach im CJD NRW/Süd Rheinland
Standort Waldbröl
Zuccalmagliostraße 15
51545 Waldbröl
Wegbeschreibung
Über die Autobahn oder Landstraße kommend fahren Sie über die B256 Richtung Waldbröl. In Waldbröl folgen Sie der Hauptstraße bis zur Hochstraße, hier links einordnen und abbiegen. Dem Straßenverlauf folgen, vorbei am Evangelischen Gemeindehaus, im Kreisverkehr die zweite Abfahrt nehmen, an der Wiedenhofschule vorbei.
Nach ca. 200 m geht es rechts in die Zuccalmagliostraße, dort liegt linker Hand der Parkplatz der Roseggerschule. Im Gebäude finden Sie das CJD in der Raumnummer 228. Die Maßnahme wird durchgeführt im Auftrag des
Jobcenters Oberberg.
Ihre Ansprechpartnerin in Waldbröl
Beate Schievink
Qualifizierungstrainerin
Zuccalmagliostraße 15
51545 Waldbröl
Mobil 0160 931 244 94
E-Mail beate.schievink@cjd-olpe.de
CJD Gummersbach im CJD NRW/Süd Rheinland
Kaiserstraße 150
51643 Gummersbach
Wegbeschreibung
Anfahrt mit dem Bus
Von Gummersbach Bahnhof Bus 336 in Richtung Lennep Bahnhof, Remscheid-Lennep bis Haltestelle Merten-Park Aus Richtung Remscheid Bus 336 in Richtung Gummersbach Bahnhof bis Haltestelle Merten-Park
Anfahrt mit dem PKW
Auf A4 in Richtung Olpe/Köln, Ausfahrt B56 Richtung Gummersbach/Wiehl/Marienheide/Nümbrecht, links abbiegen auf Westtangente/B56 (Schilder nach Marienheide/Gummersbach/B256),Westtangente folgen, rechts abbiegen auf Brückenstraße. An dritter Ampel links abbiegen auf Kaiserstraße und Straße folgen bis Merten-Park (rechte Seite).
Auf A45 Richtung Meinerzhagen, Ausfahrt 16-Meinerzhagen Richtung Meinerzhagen/Attendorn/Gummersbach/Kierspe, links abbiegen auf die B54/Zum Schnüffel und Straße folgen. Weiter auf Heerstraße, dann auf Am Schützenplatz. Im Kreisverkehr zweite Ausfahrt nach Fumberg. Im Kreisverkehr zweite Ausfahrt Marienheider Straße. Weiter auf L306. Im Kreisverkehr
zweite Ausfahrt L306. Links abbiegen auf die B256/Gummersbacher Straße. Links abbiegen auf Hückeswagener Straße und Straße folgen bis Merten-Park (linke Seite).
Ihr Ansprechpartner in Gummersbach
Sergiu Mihai Mateiovici
Qualifizierungstrainer
Kaiserstraße 150
51643 Gummersbach
Telefon 02261 920 538 - 35
Telefax 02261 920 538 - 18
E-Mail sergiu-mihai.mateiovici@cjd-olpe.de